mgr's weblog

"Tatsächliches Sein"

June 28, 2006, Miscellaneous

In meinem Ästhetik-Seminar hat mein Dozent während einer Fragerunde über den Begriff Wirklichkeit frei nach Descartes folgenden zitierenswürdigen Satz geäußert:

"Was auf mich wirkt, muß irgendwie wirklich sein." 1)

Dieser Satz hat auf mich gewirkt. Mir wurde bewußt — was mir vorher nicht klar war —, daß im Wort Wirklichkeit schon wirken im Wortstamm vorhanden ist! Entgegen einem Gedanken, sie sei objektiv, ohne einen Rezipienten, auf den sie wirken könnte, nötig zu haben. Nein, Wirklichkeit muß wirken, um zu verwirklichen, um wirklich zu sein.

Damit ist das Wort Wirklichkeit nicht mehr, nein, war niemals!, Synonym zu Realität.


Realität kommt vom mittellateinischen Wort realitas, das wiederum vom lateinischen res hergeleitet ist — in vornehmlicher Bedeutung: das Ding, die Sache, aber auch: die Sachlage, die Beziehung und im Plural u.a. gleich: die Welt, das Universum, die Natur —, und meint damit die Sachhaftigkeit oder Dinglichkeit; das Wesentliche, die "selbständige, vom Denken unabhängige Wirklichkeit: »Real« ist, was »in re«, nicht bloß »in intellectu« besteht, »realiter« ist die Seinsweise eines Etwas außerhalb des Gedachtseins.", wie ein gerade gefundener Eintrag eines philosophischen Wörterbuchs von 19042): so höchst vielversprechend anfängt, auch wenn dieser Text zu Beginn gerade den Fehler macht, von dem sinnunterschiedlichen Wort Wirklichkeit Gebrauch zu machen, um Realität zu definieren. Aber ist nicht Realität nicht nur die vom Denken unabhängige Dinglichkeit, sondern auch von ihrem Wirken, ihrer Wirkung auf einen Beobachter losgelöst? Realität muß nicht wirken, um tatsächlich zu sein3).

Man muß hier bei der Formulierung sehr gut aufpassen, denn ansonsten kann man mit einem Problem durcheinanderkommen, das mir aufgrund meines kleinen Physikstudiums einfallen muß: Realität kann vielleicht real sein, ohne daß sie einen Betrachter benötigte, allerdings kann sie andersherum zumindest in der Quantenwelt sehr wohl durch die reine Anwesenheit eines vermeintlich untätigen Betrachters, sogar in der Form eines technischen Detektors, beeinflußt werden, wie uns das Doppelspaltexperiment4) lehrt, "the most beautiful experiment in physics".

Die Frage, die man sich jetzt wiederum stellen muß, ist, ob man nicht mit diesem Wissen, daß ein Beobachter allein durch die Tatsache, daß er beobachtet und lediglich beobachtet, auf die Realität einwirkt, das gesamte Konzept einer objektiven Realität à la Kant, einer Realität, die ohne Betrachter auskommt, über den Haufen werfen muß. Vielleicht gibt es wirklich kein Geräusch, wenn ein Baum umfällt und niemand (und auch keinerlei Detektor) da ist, der es hört oder sieht. Und auch keinen Baum, oder Wald.

Vielleicht gibt es nur Wirklichkeit, und keine Realität.



Religiöse Menschen haben's allerdings an dieser Stelle mal wieder leichter:

There was a young man who said, "God Must think it exceedingly odd That a thing like this tree Can continue to be When there's no one about in the quad."

Dear Sir, Your astonishment's odd: I am always about in the quad, And that's how this tree continues to be, Observed by Yours faithfully, God.

(Aus 333 Limericks. Ausgewählt, importiert, übersetzt, kommentiert und herausgegeben von Walter Dietze, Leipzig 1977. Vielen Dank an Barbara Haeberlin, daß sie diese beiden bei wer-weiss-was.de erwähnt hat.)


Fußnote

1)
Hervorhebungen natürlich von mir, da es sich um gesprochenes Wort gehandelt hat.

2)
Rudolf Eisler, Wörterbuch der philosophischen Begriffe (1904); online unter http://www.textlog.de/eisler_woerterbuch.html. (Leider ist die Navigation für das Eisler-Wörterbuch dort etwas kaputt, zumindest momentan sehr unübersichtlich.)

3)
Diese Formulierung, die auch Titel dieses Artikels ist, stammt von Steudel:

»Tatsächliches Sein ist Realität oder Wirklichkeit. Real ist, was außerhalb des Denkens und unabhängig vom Denken ist«

(Philos. I 1, 298 ff.. ähnlich TITTMANN, Aphor. S. 136)
Übernommen aus dem bereits zitiertem Wörterbucheintrag.

Dr. Quantum and the Double Slit Experiment from the film What The Bleep!? — Down The Rabbit Hole

4)
Wer dieses Experiment nicht kennt: Es gibt eine sehr nett gemachte Zeichentrickanimation namens Dr. Quantum and the Double Slit Experiment dazu in dem Film What The Bleep!? — Down The Rabbit Hole, auf die mich vor einiger Zeit ein guter Freund hingewiesen hat. Wirklich empfehlenswert.

Der Ausschnitt ist wohl vor gut vier Monaten bei Google Video aufgetaucht, in schärferer Qualität gibt es ihn allerdings direkt auf der Homepage zum Film. Ich empfehle die Windows-Media-Version (abspielbar mit xine), denn der Ton der QuickTime-Version ist wesentlich schlechter. Zur Not gibt es ja immer noch die verwaschenere Google-Video-Version...


P.S.

Ich habe mir dir ganze Welt eh nur vorgestellt.


P.P.S.

Den Einträgen zu Wirklichkeit, wirklich und Wirkung im Adelungschen Wörterbuch folgend, ergibt sich folgende Kette:
  • Wirklichkeit meint die Eigenschaft, daß etwas wirklich ist, im Unterschied zur bloßen Möglichkeit.
  • Wirklich meint das in einer Wirkung Bestehende, im Gegensatz zu dem, das nur "der Fähigkeit nach vorhanden ist"; etwas, das als Wirkung "mit Kraft zu wirken versehen" ist. "»Wirklich« ist alles Wirkungsfähige", (Quelle).
  • Wirkung: "eine gewirkte, d. i. von einem andern Dinge hervor gebrachte Veränderung".

Damit ergibt sich Wirklichkeit nicht als Realität, die erst durch ein Wirken zur Wirklichkeit wird, sondern schlicht als das, was gewirkt wurde, das selbst Wirkung einer Veränderung ist und nicht selber aktiv sein oder passiv verursachend sein muß. Alternativ, der zweiten zitierten Bedeutung von wirklich nach, ist Wirklichkeit, was "mit der Kraft zu wirken versehen ist", was wirken kann, das Potential dazu hat; sie muß nicht tatsächlich wirken, um Wirklichkeit zu sein.

Schade eigentlich. Ein Realitätsbegriff, der tatsächliche Wirkung voraussetzt, wie ich Wirklichkeit während des Schreibens dieses Artikels verstanden habe, scheint durchaus seine Nütlichkeit zu haben, und wenn nur, um sich davon abzugrenzen.

Darüberhinaus kann man mit diesen Definitionen den anfänglich von meinem Dozenten zitierten Satz einfach als "Was auf mich wirkt, muß irgendwie erwirkt sein." oder "Was auf mich wirkt, muß irgendwie die Fähigkeit zu wirken haben." verstehen. Damit wäre die Bedeutung des Satzes allerdings eingeschränkt und nicht mehr so breit gefächert; die letzte Auslegung ist geradezu trivial.

Trackback pings for this entry are listed below. The URL to ping for this entry is: https://blog.matroid.org:443/trackback/39

Select a Theme:

Basilique du Sacré-Cœur de Montmartre (Paris) Parc Floral de Paris Castillo de Santa Barbara (Alicante) About the photos

Entries: